Einkaufskonzept & Outsourcing
Steigern Sie Ihr Betriebsergebnis mit dem Einkaufskonzept und dem damit verbundenen optimierten Einkauf! Steigern Sie Ihre Gewinne und optimieren Sie Ihren Betrieb, durch gezieltes Auslagern von Teilbereichen, die extern effizienter abgewickelt werden können.

Einkaufskonzept und deren Umsetzung
Die Vorteile des Einkaufs über den Einkaufsverband erarbeiten wir gemeinsam mit unserem Mitglied oder Interessenten, speziell auf seine Materialien und seinen Produktionsansprüchen. Wichtig dabei ist uns Kosten nicht nur im Einkauf, sondern auch in den dazugehörigen Prozessabläufen zu optimieren.
Gestartet wird mit:
Einkaufsanalyse:
Ermittlung des Istzustandes im Einkauf. Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse der Einkaufsanalyse und deren Umsetzung.
(Einkaufsvolumen – Lieferanten – Artikel – Beschaffungskosten – Frachtkosten-etc.)
Danach erfolgt die Umsetzung nach den notwendigen Gesichtspunkten (Artikel und Lieferanten )
Lieferanten:
Umsetzen der Lieferantenkonzentration auf die geprüften Lieferanten (Qualität – Liefertreue – Preis ), Dazu werden natürlich Instrumentarien wie Rahmenvereinbarungen, Lagermöglichkeiten beim Lieferanten, Frachtoptimierungen, Halbfabrikate, etc. optimal genützt.
Artikelkonzentration:
Aufzeigen von sinnvollen Konzentrationen bei der Artikelvielfalt, Hinterfragen der Artikelverwendung bzw. des Einsatzgebietes, Prozesskosten im C-Teile Management werden geprüft.
Darüber hinaus bieten wir Hilfeleistungen bei folgenden Abläufen:
Sonderartikel: Lieferantensuche für Sonderartikel, Suche von Alternativlieferanten
Objekte: Verhandlungen, Abwicklungen, Bestellservice
Reklamationen: Hilfe bei der Abwicklung vom Gespräch bis zur Dokumentation
Make or buy-Analysen: Hilfestellung bei der Prüfung - produziere ich selber oder kaufe die Teile zu!
Leitsatz: Einsparung im Materialeinkauf und im Einkaufsprozess!
Gestartet wird mit:
Einkaufsanalyse:
Ermittlung des Istzustandes im Einkauf. Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse der Einkaufsanalyse und deren Umsetzung.
(Einkaufsvolumen – Lieferanten – Artikel – Beschaffungskosten – Frachtkosten-etc.)
Danach erfolgt die Umsetzung nach den notwendigen Gesichtspunkten (Artikel und Lieferanten )
Lieferanten:
Umsetzen der Lieferantenkonzentration auf die geprüften Lieferanten (Qualität – Liefertreue – Preis ), Dazu werden natürlich Instrumentarien wie Rahmenvereinbarungen, Lagermöglichkeiten beim Lieferanten, Frachtoptimierungen, Halbfabrikate, etc. optimal genützt.
Artikelkonzentration:
Aufzeigen von sinnvollen Konzentrationen bei der Artikelvielfalt, Hinterfragen der Artikelverwendung bzw. des Einsatzgebietes, Prozesskosten im C-Teile Management werden geprüft.
Darüber hinaus bieten wir Hilfeleistungen bei folgenden Abläufen:
Sonderartikel: Lieferantensuche für Sonderartikel, Suche von Alternativlieferanten
Objekte: Verhandlungen, Abwicklungen, Bestellservice
Reklamationen: Hilfe bei der Abwicklung vom Gespräch bis zur Dokumentation
Make or buy-Analysen: Hilfestellung bei der Prüfung - produziere ich selber oder kaufe die Teile zu!
Leitsatz: Einsparung im Materialeinkauf und im Einkaufsprozess!